Heute komme ich nochmal kurz auf das Thema Synchronisation mit Zarafa (sprich: ohne Google) zurück. Der letzte Beitrag deckte die eine Hälfte des Setups ab, nämlich den Abgleich von E-Mails, Kontakte und Terminen zwischen dem Samsung Galaxy S und dem Zarafa-Server. Fehlt noch eine kleine Erläuterung zur anderen Seite, der Einrichtung von Thunderbird.
Voraussetzungen
- Thunderbird 3.1.7 (Ubuntu Lucid)
- die Erweiterung Lightning (1.0b2) für den Kalender
- Für die Synchronisation des Adressbuchs kommt hier eine Komponente ins Spiel, die Geld kostet, nämlich die Erweiterung z-sync, für 19,00 €. Ja, Softwarekäufe kommen bei mir nicht oft vor, aber das war es mir wert, um die Kontaktdaten meiner Lieben nicht auf den Servern von Google (und auch nicht Canonical) abzulegen. Die Erweiterung funktioniert zu meiner unglaublichen Freude sogar auf dem Powerpc (ibook G4 mit Ubuntu 10.04 ppc)!
Kontakte
- Mit der Thunderbird-Erweiterung kommt auch ein php-Skript, das auf dem Server deponiert wird und über den Webserver erreichbar gemacht wird. z-sync kann natürlich auch SSL-Verschlüsselung.
- In der Konfigurationsdatei sollte mensch dringend schauen, was dort zur ersten Synchronisation steht, also welche Seite die andere zu Beginn beschreibt. Wenn die Datei bleibt, wie sie ist, dann hat die Klickerei in der z-sync-Erweiterung keinen Effekt, weil jegliche User_innen-Konfiguration überschrieben wird!
- Server, Login und Passwort im TB-Addon eingeben und los geht’s! Auch wenn laut der Apache2-Konfiguration das Programm eigentlich unter https://example.com/z-sync/ zu erreichen ist, erwartet z-sync eine Pfadangabe ohne „z-sync“, nur den normale Servernamen.
//Sync Settings
//If sync conflicts appear, this setting will be prefered (values are Zarafa or Thunderbird)
//Comment this setting, then the user can adjust
//This setting will override user config if set
define("S_SYNC_PREFERENCE_PERSONALAB", "Zarafa");
//At first sync all data comes from this side (values are Zarafa or Thunderbird)
//ATTENTION Data from other side will be deleted
//Comment this setting, then the user can adjust
//This setting will override user config if set
define("S_FIRST_SYNC_PERSONALAB", "Zarafa");

Konfiguration von z-sync
Kalender
- In Lightning einen neuen Kalender „im Netzwerk“ anlegen. Der Pfad muss heißen: http(s)://server:port/caldav/user/calendar/ (je nach Eurer /etc/zarafa/ical.cgf). Wenn Euch Schreibrechte von Lightning in Richtung Zarafa fehlen und Ihr die Meldung „Modification failed“ erhaltet, dann liegt es möglicherweise an diesem Pfad. In einer früheren Version wurde das letzte „calendar“ nicht angegeben, muss jetzt aber sein (mein Dank nach hier.).
- Nach der Authentifizierung rauschen die Termine rein.
5 Kommentare Schreibe einen Kommentar