… unter diesem Titel hat das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung eine Stellungnahme veröffentlicht, die heute online [1] und auch in der taz abgedruckt ist [2]. Darin wird eine grundsätzliche Kritik an der (von Sarrazin nur erneut losgetretenen) rassistischen Debatte über „Integration“ formuliert und einer anderen Idee von Demokratie gegenüber gestellt. (Aber lest selbst…) Das Netzwerk hat über 400 Erstunterzeichnende dabei stehen, weitere sind herzlich willkommen. Ich finde die Initiative selbst und den Inhalt sehr gut und hab auch gerade unterzeichnet.
(Nur: Ich finde es unnötig, dass der Großteil der Unterzeichnenden sich mitsamt Institution (meist Unis) da einträgt. Stimmen selbst sind doch aussagekräftig! Nun ja, ich gebe eben zu bedenken, dass sich viele, die sich mit „Intellektuelle“ (taz) nicht gemeint fühlen, sich da vielleicht nicht eintragen. Oder beim Punkt Institution „Jobcenter“ nicht angeben wollen. Die Liste hat auf mich durch diesen Punkt auf jeden Fall auch eine exklusive Wirkung.)
[1] Die Stellungnahme auf deutsch: http://www.demokratie-statt-integration.kritnet.org/, auch als pdf (http://www.demokratie-statt-integration.kritnet.org/demokratie-statt-integration_de.pdf)
english version (pdf): http://www.demokratie-statt-integration.kritnet.org/demokratie-statt-integration_en.pdf
[2] taz 01.10.2010 „Nein zur Ausgrenzung“ http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/nein-zur-ausgrenzung/