Äffchen-Sport

Huch, der letzte Beitrag in der Kategorie Sport ist ein Jahr alt… Da muss ich mal was gegen unternehmen. Radelei zählt ja immer nicht so richtig…Das Wichtigste vorab: Der Muskelkater war furchtbar! Besonders gestern. Arme, Brust, Schultern. Beim Brotschneiden – aua. Denn ich war Klettern. Donnerstag war der erste von vier Abenden eines Anfängerkurses, netterweise alles drin in der Halle.Es begann mit dem Versuch: „Klettert da mal hoch!“ Sechs Meter Wand, der Fuß rutschte gleich vom ersten Tritt wieder ab. 30 Sekunden oberhalb des Bodens, Mensch, ganz schön anstrengend!Dann prophezeihte der Trainer, wir wären am Ende des Abends alle mal da oben gewesen und führte uns in den ganzen Gurtkrempel ein (wo ich – wie schon mal bei Segeln – feststellte, dass ich mich für Knoten nur so mäßig begeistern kann). Das Wort des Abendes stand schon an der Tafel, als wir reinkamen: HMS – Halbmastwurfsicherungskarabiner. Das ist das Teil, an dem wir unsere KletterpartnerInnen anhängen. Völlig eingeschnürt begann der zweite Versuch, die Wand zu erklimmen. Und es ging schon wesentlich besser, ich kam immerhin fast nach ganz oben (im Gegensatz zu den Siegertypen habe ich eben darauf verzichtet, noch zur Decke hochzugreifen). Hab auch bald gemerkt, dass ich besser zügig hochsteige und nicht lange überlege, wolang. Mir geht sonst bloß die Kraft aus, wenn ich da hänge und Klötzchen vergleiche. Was auch nett ist, ist das Schweben abwärts, zumindest, solange alles in geordneten Bahnen verläuft. Ich hatte jedesmal genug Zeit runterzubrüllen: „Hältst Du fest?“
Nun ja, nächste Woche geht es weiter – bin mal gespannt!